Kalfakter

Kalfakter
Kalfakter,
Kalfaktor: Das im 16. Jh. in der Schülersprache aufgekommene, aus mlat. cal‹e›factor »Warmmacher« entlehnte Wort bezeichnete ursprünglich den mit dem Einheizen der Öfen betrauten Schüler, Hausmeister usw.
Von dort ging das Wort in den allgemeinen Gebrauch über und wurde zur leicht abwertenden Bezeichnung für jemanden, der niedere Hilfsdienste verrichtet. In Mundartbereichen gilt es daneben auch übertragen im Sinne von »Nichtstuer, Schmeichler, Aushorcher«. Mlat. cal‹e›factor ist abgeleitet von lat. cal‹e›facere »warm machen, einheizen«, das auch die Quelle ist für die Fremdwörter Chauffeur, chauffieren. Über weitere Zusammenhänge vgl. den Artikel Fazit.

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kalfákter — (verderbt aus lat. calefactor, »Einheizer«), Aufwärter, namentlich einer, der vielen Herren dient; daher soviel wie Herren , Liebediener …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kalfákter — Kalfákter, Kalfaktern, s. Calefactor …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Kalfakter — Sm jmd., der Hilfsdienste tut per. Wortschatz arch. (16. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus ml. cal(e)factor Heizer , einem Nomen agentis zu l. cal(e)facere einheizen , zu l. cal(i)dus warm, heiß und l. facere machen . Zunächst entlehnt als… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Kalfakter — * Den Kalfakter machen. Allerhand kleine, namentlich niedrige Geschäfte besorgen, sich wol auch dazu drängen, auch wol als Aushorcher, Spion dienen. (Vgl. Grimm, V, 64.) …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Kalfakter — Kal|fạk|ter 〈m.; s, to|ren〉 = Kalfaktor * * * Kal|fạk|ter, der; s, , Kalfaktor, der; s, …oren [mlat. cal(e)factor = Einheizer; mit dem Einheizen der Öfen betrauter Schüler, Hausmeister o. Ä., zu lat. cal(e)facere = warm machen, einheizen]: 1 …   Universal-Lexikon

  • Kalfakter — Kal|fạk|ter 〈m.; Gen.: s, Pl.: 〉 oV 1. jmd., der alle mögl. Dienste verrichtet, z. B. Heizer, Schuldiener, Hausmeister 2. Aushorcher, Schmeichler, Zwischenträger 3. Strafgefangener, der dem Gefangenenwärter zur Hand geht [Etym.: <mlat.… …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Kalfakter — Kalfakterm 1.Zuträger,Aushorcher,Ohrenbläser.Fußtauflat»calefactor=Warmmacher,Einheizer«.WeiterentwickeltzurBedeutung»Aufwärter;Diener;hilfreicherMensch«undvonletzteremfortgeführtzurBedeutung»Schmeichler,Heimtücker«.1700ff.… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Kalfakter — Kal|fak|ter vgl. ↑Kalfaktor …   Das große Fremdwörterbuch

  • Kalfakter — Kalfaktor eine Person oder ein Gehilfe die handwerklich fast alles kann; auch für: Denunziant, Vermittler, Informant …   Hunsrückisch-Hochdeutsch

  • Kalfakter — Kal|fạk|ter, der; s, , Kal|fạk|tor, der; s, ...oren <lateinisch> (veraltend, oft abwertend für jemand, der allerlei Dienste verrichtet) …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”